Photo-Filtre |
Photofiltre ist ein bis zur Version 7 (aktuell Vers.10) als Freeware erhältliches Grafik Programm das von Hause aus schon fast alle Funktionen mit sich bringt die man im Privatbereich zur Foto und Grafikbearbeitung benötigt. Es ist außerdem durch kostenlose Plugin wie z.B. "Red-eyes Filter oder Jpeg 2000, Gif_Animation u.v.m" erweiterbar. Die mit vielen Plugin erweitertebare Version 7 steht aber durchaus den sehr teuren Grafik Suiten der bekannten Hersteller kaum in etwas nach. Das Programm läuft auf 32Bit und 64Bit Systemen, und braucht nicht Installiert zu werden. Es läuft also auch vom USB Stick zum Beispiel. Version 7 und eine Deutsche Sprachdatei sind auf der Herstellerseite http://www.photofiltre.com/ zum Download bereitgestellt. Einige Funktionen/Tipps folgen unten um das Programm kennenzulernen. |
Zu den Tipps |
Bild drehen ![]() ![]() Dies geht über die Registerkarte:
Bild >> Ausrichtung >> Frei... anklicken.
In dem Detailkasten dann bei Winkel den gewünschten Winkel
eingeben. Für Linksdrehungen noch ein
Minus
davor setzen.
Nun einfach das Bild gerade ausschneiden:
Sieht dann im Ergebnis so aus:
|
Striche und Pfeile
Einfügen Die einzigen grafischen Elemente, die nicht über die Maskenfunktion eingefügt werden, sind Striche und Pfeile. Für sie gibt es ein eigenes Werkzeug in der Werkzeugliste rechts: den Button mit dem Strich darauf.
|
Bereiche im Bild
einrahmen/markieren Neben Text können Sie natürlich auch Kreise, Rechtecke, Dreiecke,... einfügen.
Dann ziehen Sie mit der Maus den Kreis so auf, daß er den
Gitarrenkopf
Ist der Kreis so, wie er sein soll, wählen
Sie den Menüpunkt
Bearbeiten – Rahmen und Füllen...
|
Tranzparenz Es gibt Situationen wo man nur ein Bild mit einem großen weißen Rand und vieleicht auch einer homogenen Fläche im Motiv zur Verfügung hat, so wie in diesem Beispiel Bild.
Ziel in diesem Beispiel ist es nun die weiße Farbe zu entfernen/Transparent zu machen so das der graue Hintergrund das Weiß ersetzt. Auch hier für bietet Photofiltre eine Einfache Lösung an. Öffnen Sie Ihr Bild in Photfiltre und klicken Sie auf das Symbol mit dem "laufenden" Männchen auf dem Schachbrettmuster
In dem nun erscheinenden Fenster können Sie die Farbe einstellen welche Transparent werden soll. Dies geht z.B. über die Farb Pipette. Ferner können Sie die Toleranz (Intensität) einstellen. Haben Sie Ihre Wahl getroffen bestätigen Sie mit OK
Ihr Bild wird nun folgener Maßen dargestellt:
Gehen Sie nun auf Datei Speichern unter. Hier ist es besonders wichtig, dass Sie als Dateiformat zum Speichern GIF auswählen. Dies ist eines der wenigen Dateiformate die Tranzparenz unterstützen.
Und So sieht dann das Endergebnis aus:
Die Funktion Tranzparenz kann auch in Verbindung mit dem Zauberstab zum Einrahmen benutzt werden. |
Farben ändern können Sie ganz leicht über den Menüpunkt Korrekturen >> Schattierung / Sättigung
Als besonders interressant ist hier der Alterungsfilter zu erwähnen.
|
Text einfügen
Um Text in ein Bild einzufügen, öffnen Sie zunächst das Bild Klicken Sie jetzt auf das "T" in der Werkzeugleiste
Achten Sie darauf, daß der Haken bei
Antialias
gesetzt ist.
Um den Schriftzug an die richtige Position zu setzen, ziehen Sie den Text mit gedrückter Maustaste an die gewünschte Position.
|
Um ein unscharfes Foto zu schärfen öffnen Sie das unscharfe Foto und klicken sie einfach ein oder mehrmals auf das Schärfensymbol. jeden Schritt kann man natürlich auch wieder Rückgängig machen. Die gleiche Verfahrensweise gilt auch für die Funktion Weichzeichnen
Bild vor u. nach dem Schärfen:
|
Öffnen Sie Ihr Bild
Wählen Sie aus der Werkzeugleiste das "Auswahl" Werkzeug.
Hinweis: Wenn Sie jetzt mit der Maus über die Seiten
Ist der Bildausschnitt schließlich richtig, klicken sie mit rechts
in den aufgezogenen Rahmen und wählen
aus dem Menü
Speichern und Fertig!
|
Rote Augeneffekt entfernen Sie haben sicherlich schon erlebt, dass auf mit Blitzlicht Fotogrfierten Bildern die Augen einer Person Rot leuchten. Auch hierfür bietet PhotoFiltre eine Lösüng in Form eines PlugIn an. Öffnen sie Ihr Bild mit den roten Augen und lassen Sie es sich so groß anzeigen das die Augen deutlich und Groß zu erkennen sind.
Klicken Sie auf die Registerkarte "Filter" und dann auf Plug-in.
Nun wird der Curser als Pipette angezeigt mit der Sie auf den roten Bereicheines Auges gehen und einmal klicken.
Die rote Farbe wird nun durch Schwarz ersetzt
Mit den Schaltflächen "Less" und "More" können Sie den Bereich nach Ihren Vorstellungen vergrößern o. verkleinern. Lassen Sie sich das Bild nun wieder in orginalgröße anzeigen um das Ergebnis zu begutachten. Schon ist das Bild gerettet.
|