Windows 10 Tipps |
Inhaltsverzeichnis | |
![]() ![]() |
|
Autostart Ordner im System finden | Autostart-Einträge in der Registry finden |
Eingabeaufforderung (CMD) neue Funktionen aktivieren | Desktop-Symbol in die Taskleiste einfügen |
Datei Explorer mit "Dieser PC" anstelle mit Schnellzugriff starten | Autostart-Einträge in der Registry hinzufügen oder löschen |
Desktop anzeigen mit Boardmitteln | Windows 10 Hotkeys |
Farbe Farbmixer Windows 10 | Hintergrund Weiß Windows Explorer ändern |
Datenschutz Allgemeine Einstellungen | |
Gott-Modus | |
Rahmen Titelleiste Farbe ändern im Datei Explorer (Farb-schieberegler) |
! Bitte Beachten !
Sichern Sie vor dem Ändern von Systemeinstellungen, insbesondere in der Registry, Ihre Daten! Es wird keinerlei Haftung
für die hier veröffentlichten "Tipps" übernommen.
Webseite durchsuchen
Inhaltsverzeichnis Windows 10 Hot Keys |
Bei Tastaturkurzbefehlen, genannt Hot Key's, handelt es sich um Tasten oder Tastenkombinationen, mit denen Aktionen ausgeführt werden können, für die Sie normalerweise die Maus verwenden. |
Allgemeine Tastaturkurzbefehle |
Tastenkombinationen mit der Windows Logo Taste |
Tastaturkurzbefehle in Dialogfeldern |
Tastaturkurzbefe im Datei-Explorer |
Tastaturkurzbefehle für virtuelle Desktops |
Weitere Tipps folgen
Zusammen mit Windows
10 hat Microsoft auch die Eingabeaufforderung / CMD überarbeitet und hat
jetzt Endlich eine Copy und Paste Funktion eingebaut. Versuchen Sie wie üblich mit
STRG + V etwas in die Eingabefaufforderung einzuugeben und erscheint
dann nur –> ^V
Rechtsklick auf das kleine CMD Icon links oben
und „Eigenschaften“ auswählen:
Bearbeitungsoptionen: Textauswahl: Danach sollte auch Copy & Paste in der
Eingabeaufforderung funktionieren! |
Desktop anzeigen mit Boardmitteln
Win + D ist eine der einfachsten Möglichkeiten zwischen Kacheln und dem gewohnten Windows Desktop zu wechseln.
|
Desktop-Symbol
in die Taskleiste einfügen Beginnen sie mit dem Klicken der rechten Maustaste auf eine leere Stelle auf dem Desktop. Dann wählen Sie unter "Neu" die Option "Verknüpfung" aus. Als Speicherort geben Sie "explorer shell:::{3080F90D-D7AD-11D9-BD98-0000947B0257}" ein und klicken auf "Weiter". Im nächsten Schritt können Sie einen beliebigen Namen für die Verknüpfung eingeben. Zum Beispiel "Desktop anzeigen" und bestätigen dies mit "Fertigstellen". Nun mit der rechten Maustaste auf die erstellte Verknüpfung klicken und den Eintrag "Eigenschaften" wählen. Unter "Verknüpfung" klicken Sie auf "anderes Symbol". Ein passendes Icon finden Sie im Pfad "C:\Windows\System32\imageres.dll". Bestätigen Sie die Änderung mit "OK". Um das Symbol in die Taskleiste zu legen, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen "An Taskleiste anheften". Sie können nun entscheiden ob Sie die Verknüpfung auf dem Desktop löschen, oder Sie zusätzlich behalten wollen.
|
Autostart Ordner im System
finden Den Autostart Ordner unter Windows 10 findet man unter folgenden Pfad C:\Benutzer\Dein Name\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Startup Oder Windows-Taste + R drücken shell:startup eingeben und starten C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Startup Oder Windows-Taste + R drücken shell:Common Startup eingeben und starten Hier kann man auch Einträge hinzufügen oder entfernen. Wichtig: Es gibt Programme, die von dort aus nicht starten. Für diese ist entweder die Registry oder die Aufgabenplanung sinnvoller
|
Autostart-Einträge in der Registry finden In der Registry über Windows-Taste + R regedit eintippen und starten und folgenden Pfad aufrufen: Systemweit installierte Programme: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run (x64 und x32) HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\RunOnce (x64 und x32) HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run (x32 Programme unter Windows x64) HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\RunOnce (x32 Programme unter Windows x64) Nur für einen Benutzer installierte Programme: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
|
Autostart-Einträge in der Registry
hinzufügen oder löschen![]() Win + R drücken regedit eintippen und starten Zum Pfad HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run wechseln. (Betrifft alle Benutzer) HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run (Betrifft x32 Programme auf einem x64 System) Danach Rechtsklick auf dem Program im rechten Feld und "Löschen" auswählen. Einträge dort hinzufügen: über Rechtsklick ins rechte Fenster Neu / Zeichenfolge Namen eintragen. Danach doppelt anklicken und den Pfad zum Programm hinzufügen. Weitere Pfade sind: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run (Betrifft den aktuellen Benutzer) HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\RunOnce (Betrifft den aktuellen Benutzer)
|
Datei Explorer immer mit Dieser PC anstatt Schnellzugriff öffnenMöchte man immer "Dieser PC" anstatt Schnellzugriff öffnen, muss man so vorgehen:
|
Farbe Darstellung Farbmixer Windows 10Wer die Einstellung Farbe Darstellung und den Farbmixer in der alten Systemsteuerung sucht, wird sie so wie gewohnt nicht mehr finden. Trotzdem ist diese Einstellung noch vorhanden und lässt sich ganz einfach aufrufen.
Noch Bessere Einstellmöglichkeiten hat man wenn man vor dem Ausführen von Control Color vorher das Disign Kontrast Weiß eingestellt hat. Dann erscgheint anstelle des Farbmixer folgendes Fenster:
hier kann alles was das Herz begehrt eingestellt werden! Sogar der Fensterhintergrund des Windows Explorer z.B.!
|
Datenschutz Allgemeine EinstellungenUm an die Einstellung für den Datenschutz gelangen geht man so vor:
Nun hat man die verschiedenen Einstellungen, die man vornehmen kann. (Siehe Bild oben) Hier muss jeder selbst entscheiden, welche Zugriffe Windows 10 oder die Apps erlaubt werden soll. Eine Vorgabe wäre hier sehr schwierig.
|
Zwischen Tablet
und Desktop-Modus wechseln Desktop-Modus:
Tablet-Modus
So können Sie zwischen den Modi wechseln: Tippen Sie
oder klicken Sie auf das Benachrichtigungs-Symbol in der unteren rechten
Ecke des Fensters und wählen Sie dann das Tablet-Modus-Symbol, um
umzuschalten.
Im Tablet-Modus, werden die Anwendungen
(Programme) im Vollbildmodus ausgeführt. Die Taskleiste hat eine
Zurück-Taste.Auch das Startmenü wird im Vollbild-Modus angezeigt.
|
Nicht
dokumentierte Funktionen per "Gott-Modus"
freischalten Auch unter Windows 10 lässt sich mit einem Trick der "Gott-Modus" freischalten. Hiermit kann man sich einen schnelleren und direkteren Zugriff auf alle Windows-Funktionen verschaffen. Das funktioniert ganz einfach und schaltet „Alle Aufgaben“ frei. Ist der „Gott- Modus“ aktiviert, hat der Windows-Benutzer Zugriff auf alle Systemsteuerungseinträge innerhalb eines Ordners und muss sich nicht mühsam durch die Ordner in der Systemsteuerung klicken. Um den Gott-Modus in Windows 10 zu aktivieren, klicken Sie zunächst mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle auf dem Windows-Desktop und wählen nun im Kontextmenü „Neu > Ordner“ aus.
Anschließend klicken Sie mit der rechten
Maustaste auf den neu angelegten Ordner, wählen im Kontextmenü
„Umbenennen“ aus und ändern den Namen des Ordners wie folgt:
Gott-Modus.{ED7BA470-8E54-465E-825C-99712043E01C}
Welcher Text vor dem „.{“ steht, spielt
letztendlich keine Rolle. Wichtig ist nur, dass dort irgendein Wort
steht und darauf „.{ED7BA470-8E54-465E-825C-99712043E01C}“ folgt. Nach
dem Umbenennen des Ordners ändert sich das Aussehen des Icons. Und der
Name des Ordners lautet aufgrund des Textes vor dem „{“ in unserem
Beispiel „GottModus“. Der Gott-Modus schaltet eine komplette
Liste aller Aufgaben der Windows-Systemsteuerung frei. Das ist etwa dann
hilfreich, wenn die genaue Bezeichnung einer gewünschten Einstellung
nicht bekannt ist. Aber Vorsicht: Viele der
Einstellungen richten sich an Windows-Profis. Das Herumspielen in den
Einstellungen kann im Extremfall zu einem Totalausfall des Systems
führen.
|
Startmenü
von Windows 10 "Kachelfrei" modifizieren Unter Windows XP und 7 ist das Startmenü schlicht und schnörkellos. Wer dieses Design auch unter Windows 10 bevorzugt, kommt mit wenigen Klicks zu einem kachelfreien Startmenü: Öffnen Sie
das Startmenü und
klicken Sie nacheinander alle App-Symbole mit der rechten Maustaste an
und wählen jeweils „Von Start“ lösen. Die so leer geräumte Fläche bleibt
zunächst ungenutzt, das Startmenü belegt den gleichen Platz. Um das
Fenster entsprechend zu schrumpfen, klicken Sie den rechten Rand an und
ziehen ihn mit gedrückter Maustaste nach links.
|
Windows 10
vorübergehend vom Internet trennen Wenn Sie ihr Windows 10 vollständig vom Internet trennen wollen (auch nur vorübergehend), können Sie ihre Internet-Verbindung in Windows 10 folgendermaßen deaktivieren: Drücken Sie die Tastenkombination Windows + R, um den Ausführen-Dialog zu öffnen. Tippen Sie
ncpa.cpl
ein und bestätigen Sie mit Enter. Das Fenster Netzwerkverbindungen
öffnet sich. Klicken Sie mit der rechten Maustaste
auf Ihren Netzwerk-Adapter und wählen Sie den Eintrag Deaktivieren aus. Danach zeigt
Windows 10 in der Taskleiste anhand des Netzwerk-Symbols an, dass keine
Internetverbindung mehr besteht. Um die Verbindung wieder zu aktivieren,
gehen Sie wie eben beschrieben vor, klicken dann jedoch im Kontextmenü
Ihres Netzwerkadapters auf Aktivieren
|
Rahmen Titelleiste Farbe ändern im Datei Explorer (Farb-schieberegler)
Als erstes öffnet man den Datei Explorer und geht zu: Jetzt den aero Ordner nur markieren und Strg + C und Strg + V drücken. (UAC bestätigen) Bei der
Meldung das
MSS Dateien nicht kopiert werden können, einfach auf Überspringen
klicken (Für alle die nicht kopiert werden können!). Jetzt haben Sie einen aero – Kopie
Ordner Rechtsklick auf aero-Kopie / Umbenennen
in windows (klein geschrieben!) Nun den neuen windows Ordner öffnen.
Im Ordner ein
Rechtsklick auf die aero.msstyles.
Diese müssen Sie umbenennen in
windows.msstyles Nun den
Ordner de-DE öffnen und
hier die
aero.msstyles.mui in
windows.msstyles.mui
umbenennen. Nun Zurück zu
C:\Windows\Resources\Themes. Oben in der Adressleiste einfach Themes
anklicken. ▪ Die
aero.theme
auf den Desktop kopieren. ▪ Auf dem
Desktop nun umbenennen von aero.theme
in windows.theme
Im Editor nun
nach unten scrollen bis [VisualStyles] Path=%ResourceDir%\Themes\Aero\Aero.msstyles gegen.
Path=%ResourceDir%\Themes\windows\windows.msstyles
austauschen und speichern. Die neue windows.theme auf dem Desktop
nun ganz einfach doppelt anklicken und die Farbe ändert sich. Jetzt können Sie in die Einstellungen/ Personalisierung / Farben gehen und dort die Farbe ändern. jetzt sollte auch der alte Farbmixer wieder benutzbar sein
|
Kopieren, einfügen und andere allgemeine Tastaturkurzbefehle
Tastenkombinationen mit der Windows-Logo-Taste
Tastaturkurzbefehle für die Eingabeaufforderung
Tastaturkurzbefehle in Dialogfeldern
Tastaturkurzbefehle im Datei-Explorer
Tastaturkurzbefehle für virtuelle Desktops
Tastaturkurzbefehle für die Taskleiste
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tastaturkurzbefehle für Einstellungen
|